Heilprakter und Psychotherapeut Matthias Schramm
  • Home
  • Naturheilkunde
  • Psychotherapie
  • Ausbildung & Fachlichqualifikation
  • Kontakt
  • Home
  • Naturheilkunde
  • Psychotherapie
  • Ausbildung & Fachlichqualifikation
  • Kontakt
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Psychotherapie
°  EMDR                  °  KIP                 °  Klientenzentrierte Gesprächstherapie

Psychotherapie bei:
  • Ängsten
  • Depression
  • Spannungszuständen
  • Psychosomatischen Belastungen
  • Konzentrationsstörungen
  • vegetativen Störungen
  • PTBS - posttraumatische Belastungsstörungen - Folgen von emotionalen und psychischen Verletzungen

Methodik:
  • EMDR  
  • KIP
  • Nicht direktive Gesprächstherapie nach Carl Rogers
  • Die Wirksamkeit von EMDR ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Die Forschungsergebnisse zeigen: Nach der Behandlung einer einfachen posttraumatischen Belastungsstörung mit EMDR fühlen sich 80 Prozent der Patientinnen und Patienten deutlich entlastet – und das bereits nach wenigen Sitzungen
Bild
„Persönliches Wachstum heißt: mehr Wohlbefinden und Glücklichsein, mehr Bewusstheit, mehr Verhaltensoptionen, mehr Ich-Stärke, mehr Durchlässigkeit.“

nach C. G. Jung
KIP

​
katathym – imaginatives Verfahren nach Leuner
Blumen, Tiere, Bäume, Häuser, Wiesen, Bäche, Berge – was sich wie die malerische Beschreibung einer alpenländischen Landschaftsidylle anhört, kann zur Heilung psychischer Belastungen genutzt werden. Eine Therapieform, die darauf spezialisiert ist, mit solchen Bildern und Symbolen in der Form „innerer Bilder“ zu arbeiten, ist die Katathym-imaginative Psychotherapie (KIP).
„Kathatym“ heisst dabei soviel wie, „von der Seele erzeugt“.



EMDR
​
Ebenso wie die KIP gehört auch das Therapieverfahren EMDR zu den tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapien.
Bei der EMDR werden mit gezielt eingeleiteten Augenbewegungen innere Spannungen, Angst, und nervliche Belastungen sanft abgebaut, aber auch die Befreiung von anhaltenden Depressionen und Überforderungserscheinungen sind Therapieziele. Sie ist eine der anerkanntesten und am besten dokumentierten Behandlungsformen der PTBS - „posttraumatischen Belastungsstörungen“ - also allen Folgeerscheinungen von psychischen, seelischen oder körperlichen Verletzungen und anhaltenden Überforderungserscheinungen.
Bei allen Psychotherapien legen wir sehr viel Wert darauf, dass der Vorgang der Traumabearbeitung sanft, angenehm und anstrengungslos verläuft.

Heilpraktiker Matthias Schramm - Zollnweg 29 -  38228 Salzgitter  (Lichtenberg)
05341 40 211 42

HOME                       Kontakt                      Datenschutz                          Impressum

Powered by Create your own unique website with customizable templates.